| Begriff | Erklärung | 
| AB | Abkürzung für "Antibiotikum", Arzneimittel zur Behandlung bakterieller Infektionen | 
| agouti | Wildfarbe | 
| Allel | Ausprägungsform eines Gens an einem bestimmten Rot auf einem Chromosom | 
| Auszucht | Verpaarung von nichtverwandten Tieren. Folge: möglichst heterogener Genpool | 
| AQ | Abkürzung für "Aquarium" | 
| BE | Abkürzung für "Blasenentzündung" | 
| BHK | Abkürzung für "Bockshornklee", häufig als Therapie zur Behandlung von Diabetes eingesetzt | 
| Chromosom | besteht aus DNA und Proteinen. enthält Gene (Erbinformationen) | 
| diploid | doppelter Chromosomensatz | 
| DNS | Desoxiribonukleinsäure (engl. DNA - deoxyribonucleic acid) - Träger der Erbinformation | 
| dominant | "beherrschendes" Allel gegenüber einem rezessiven | 
| EB | Abkürzung für "Eigenbau", Bezeichnung eines selbstgebauten Hamstergeheges | 
| Expression/ Expremierung | im weitesten Sinne Ausprägung des phänotypischen Ausdrucks eines Gens | 
| Frifu | häufig verwendete Abkürzung für "Frischfutter" | 
| GBE | Abkürzung für "Gebärmutterentzündung", eine bei Goldhamsterweibchen gehäuft vorkommende Erkrankung | 
| Gen | Abschnitt auf der DNA | 
| Genotyp | genetische Eigenschaften eines Individuums | 
| haploid | einfacher Chromosomensatz | 
| heterozygot | Mischerbigkeit. Ein diploides Individuum besitzt für ein Gen zwei verschiedene Allele. | 
| HH | Abkürzung für Hamsterhilfe | 
| HiN | Abkürzung für Hamster in Not | 
| homozygot | Reinerbigkeit. Ein diploides Individuum besitzt für ein Gen zwei identische Allele. | 
| Inzucht | Verpaarung zweier direkt miteinander verwandter Tiere (zB Geschwister) Wird Inzucht als Teil der Zucht verwendet, ist besonders auf die Auswahl der Zuchttiere zu achten. | 
| Inzucht-depression | negative Folgen der Inzucht können unter anderem geringe Fruchtbarkeit oder Körpergröße sowie eine höhere Anfälligkeit gegenüber Krankheiten sein. bei Inzuchtdepression ist die Linie umgehend einzustellen. | 
| KG | Abkürzung für den Begriff "Körnergeber", mit dem sich Hamsterhalter oft selbst bezeichnen | 
| letal | "tödlich": trägt ein Individuum ein letales Gen in doppelter Ausprägung, so ist es nicht lebensfähig. | 
| Letalfaktor | letal wirkende Gene | 
| MFG | steht für Mitfahrgelegenheit, mit der Hamster oft überregional vermittelt werden | 
| NG | "Nebengeräusch", Bezeichnung für alle Menschen im Haushalt neben dem Körnergeber | 
| Phänotyp | äußeres Erscheinungsbild eines Individuums | 
| PS | Pflegestelle; Menschen, die unentgeltlich Hamster zur Pflege aufnehmen und in artgerechte Gehege vermitteln | 
| Population | eine Gruppe von Individuen der selben Art, die ein bestimmtes geografisches Gebiet bewohnen und sich untereinander fortpflanzen | 
| Qualzucht | Tiere, welche durch "Zucht" Merkmale tragen, welche bei dem Tier Schmerzen, Leid, Schäden oder Verhaltensstörungen hervorrufen. Qualzucht ist nach §11b TschG verboten. | 
| rezessiv | "zurücktretendes" Allel gegenüber eines dominanten Allels | 
| Rückkreuzung | Verpaarung der Nachkommen mit ihren Eltern | 
| RBB | Abkürzung für Regenbogenbrücke, mit der Hamsterhalter symbolisieren, dass das Tier verstorben ist | 
| RW | Robo Wheel, ein Laufrad mit 20cm Durchmesser, was häufig für Roborowski Zwerghamster verwendet wird | 
| SSQ | Abkürzung für Schwangerschaftsquarantäne, die Zeit, die ein weiblicher Hamster von einer Pflegestelle nicht vermittelt wird, um abzuwarten, ob er während dieser Frist Welpen gebärt | 
| SV | Schutzvertrag - Dokument, mit Hilfe dessen Pflegestellen sicherstellen, dass der neue Körnergeber den zu vermittelnden Hamster artgerecht hält | 
| TA | Tierarzt | 
| TB | Transportbox - in einer solchen Box werden Hamster zB zum Tierarzt transportiert | 
| Trofu | Abkürzung für Trockenfutter | 
| Vererbung | Übertragung genetischer Eigenschaften von Elterntieren auf Nachkommen | 
| VG | Vergesellschaftung - bezeichnet die Zusammenführung sich bis dato unbekannter Campbell Zwerghamster | 
| WW | Wodent Wheel, Plastiklaufrad mit 27cm Durchmesser |